
Psychological Education & Training
Lehrgänge & Weiterbildungen
Dieser Fachbereich beinhaltet Fort- und Weiterbildungen speziell in den Bereichen Notfall- und Traumapsychologie, Suizidprävention, Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung sowie Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Neben der Wissensvermittlung auf universitärem Niveau wird auch auf die praktische Umsetzbarkeit großer Wert gelegt. Laufende Evaluierungen begleiten unsere Verbesserungsprozesse und sichern dadurch den Qualitätsanspruch.
Unsere Universitätslehrgänge
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung
Vielen Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens psychische Traumatisierungen. Auch Kinder und Jugendliche sind extremen Belastungen wie (sexualisierter) Gewalt, Vernachlässigung, Verlusten oder Flucht ausgesetzt. Lange Zeit wurde das Thema „Traumatisierung“ in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern zu wenig beachtet. Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie, der Hirn- und Bindungsforschung unterstreichen jedoch die Notwendigkeit eines neuen traumaspezifischen Fallverstehens. Sozialpädagog*innen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit belasteten Heranwachsenden und traumatisierten Menschen arbeiten.
Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma
Dieser Lehrgang vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für Psychotraumata und schwere Krisen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Detaillierte Kenntnisse der Psychotraumatologie, Neurobiologie, Traumaverarbeitung und Resilienzforschung ermöglichen eine kompetente traumasensible Beratung und Begleitung von schwer belasteten Menschen. Die Vermittlung von anwendungsorientierten Interventionen ermöglicht eine direkte Umsetzung der Lehrgangsinhalte in die eigene Praxis.
Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement
Wer hilft, wenn das Leben plötzlich auseinanderbricht? Wenn man gerade den liebsten Menschen verloren hat? Oder bei einem Unfall Schreckliches mitansehen musste?
Notfälle und traumatische Ereignisse treffen die meisten Menschen völlig unvermittelt, können heftige psychische Reaktionen hervorrufen und manchmal auch mittel- und langfristige Folgen für die Betroffenen haben.
Im Universitätslehrgang „Notfallpsychologie und psychologisches Krisenmanagement“ wird fundiert und praxisorientiert das notfallpsychologische Wissen zur Verfügung gestellt, um Menschen in akuten Belastungssituationen und nach traumatischen Erlebnissen kompetent zu unterstützen.
Suizidprävention plus - Schulung zum "Gatekeeper der Suizidprävention"
Im Umgang mit suizidalen Personen besteht häufig große Unsicherheit. Fachkräfte aus dem psychosozialen, therapeutischen, medizinischen oder pädagogischen Bereich fühlen sich oft auf solche Situationen nicht ausreichend vorbereitet. Die Sorge etwas falsch zu machen und Mythen über das Thema Suizidalität verhindern ein professionelles Handeln und können dazu führen, dass sich Fachkräfte als zu wenig kompetent und in weiterer Folge schuldig fühlen.
Dieser Lehrgang bietet das Hintergrundwissen und Handwerkszeug, um Menschen in suizidalen Krisen angemessen und kompetent zu begegnen und dabei eine hilfreiche Haltung einzunehmen, ohne die eigenen Grenzen außer Acht zu lassen.

Sexualpädagogik und sexuelle Bildung
Sexuelle Bildung fördert laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Respekt, Toleranz und Empathie für andere, die Gleichstellung der Geschlechter, kritisches Denken, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, die Freude an der Sexualität sowie respektvolle Beziehungen. Es geht um mehr als um altersentsprechende „Aufklärung“. Eine zeitgemäße Sexualpädagogik versteht Sexualität als ein positives, dem Menschen innewohnendes Potenzial.
Die Vielfalt der Lebensformen ist ein Thema, welches sich durch den gesamten Lehrgang zieht. Dabei werden z.B. konstruktive Perspektiven auf Geschlecht, Gender und Sexualität vermittelt, um die Grundzüge einer Sexualpädagogik und sexuellen Bildung der Vielfalt besser verstehen zu können und für versteckte heteronormative Denkstrukturen, Vorannahmen oder Vorurteile im pädagogischen Alltag sensibilisiert zu sein.
Ansprechpartnerinnen für unsere Lehrgänge

Mag.a Dr.in Johanna Gerngroß
Klinische und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin

Lisa Mersch
Sexualpädagogin, Sexualberaterin, Junior Office Assistant im COMMITMENT Institut
Unsere Referent*innen

Prof.in Dr.in med. Luise Reddemann
Nervenärztin und Psychoanalytikerin, Traumatherapeutin

Unsere Absolvent*innen
Mit dem Erwerb der Zertifizierung haben unsere Absolvent*innen die Möglichkeit, in die Liste der Absolvent*innen der Sigmund Freud Privatuniversität eintragen zu werden.